Das Naturwerk ist schwerpunktmäßig in den Regionen Braunschweig und Goslar aktiv und führt verschiedene gemeinnützige Grünpflegearbeiten aus. Unter der Anleitung von Forstfachleuten, Biologen und Gärtnern werden verschiedenste Arbeiten im Garten- und Landschaftsbau durchgeführt.
Neben kirchlichen und diakonischen Grundstücken werden z.B. auch die zum Weltkulturerbe ernannten „WasserWanderWege“ im Harz gepflegt. Es besteht eine jahrelange Kooperation mit den Harzwasserwerken. In Braunschweig-Riddagshausen wurde in Kooperation mit dem Diakonischen Werk und der Kirchengemeinde der Klostergarten rekonstruiert und hergerichtet.
Zusätzlich gibt es Angebote im Bereich Umweltbildung und Erlebnispädagogik: Exkursionen mit Kindergärten und Schulen, Fortbildungen für Erzieher-/ innen, Waldtage mit Survivalelementen wie Wildnisofen, Feuer ohne Streichhölzer und Kletteraktionen in Bäumen oder über Schluchten sind Module des Projekts „Waldevent“.