Hilfe beim Übergang vom Krankenhaus in die häusliche Umgebung oder stationäre Pflege
Viele Menschen sind zum Zeitpunkt der Entlassung aus dem Krankenhaus noch auf Hilfe und Unterstützung angewiesen. Das Entlassmanagement gewährleistet, dass die Pflegequalität nicht an der Pforte des Krankenhauses abbricht, sondern zu Hause mit Hilfe der nachsorgenden Institutionen oder in einer stationären Einrichtung weitergeführt wird. So gelingt der Übergang zwischen klinischer Betreuung und dem Leben nach dem Krankenhausaufenthalt möglichst fließend.
Durch die Beratung und Organisation des Entlassmanagement entstehen für Sie keine Kosten.
Anspruch auf eine Beratung und Hilfestellung haben
- Patienten, die von Angehörigen gepflegt werden
- Patienten, die in der Versorgung auf sich allein gestellt sind und Unterstützung von ambulanten Diensten benötigen
- Schwerstkranke, die den Wunsch haben, zu Hause versorgt zu werden
- Patienten, die spezielle Hilfsmittel in ihrer Umgebung benötigen