Sie möchten Menschen mit Behinderungen in ihrem Alltag begleiten? Sie darin unterstützten, ein selbstbestimmtes Leben zu führen? Ob in der Wohngruppe, in der Tagesförderung oder in der eigenen Wohnung? Oder in der Schule? Wir – die Neuerkeröder Wohnen und Betreuen – bieten vielfältige Arbeitsplätze für z.B. Heilerziehungspfleger:innen, Pflegefachkräfte, Sozialarbeiter:innen oder Quereinsteiger an.

Gute Gründe für die Neuerkeröder Wohnen und Betreuen

Dienstplanung
Verbindliche, monatliche Dienstplanung und Aufwandsentschädigung bei „Rufen aus dem Frei".

Digital
Digitale Dokumentation und eigene Mitarbeiter-App "esn2go".

Vergütung
Tarifvertrag (TVDN), attraktive Vergütung und Jahressonderzahlung.

Wir entwickeln Talente:
Eigenes Talentmanagement, ein Ausbildungszentrum, eine Fachschule und ein umfassendes Fortbildungsangebot.

Starker Arbeitgeber
Kompetente und wertschätzende Vorgesetzte.

Quereinsteiger willkommen
Umfassende Einarbeitung und Qualifizierungsprogramm für Quereinsteiger.

Tolle Klienten
Wir begleiten tolle Menschen auf ihrem Weg.

Kinderbetreuung
Betriebliche Kita-Plätze + Ferienbetreuung und monatliche Kinderzulage.

Spaßfaktoren
Mitarbeiterfeste, wie sie noch kein anderer gesehen hat.
Stimmen unserer Mitarbeitenden

"Nach meiner Ausbildung habe ich die Möglichkeit, eine feste Anstellung in der WUB zu erhalten und nach einem Jahr auch als Mentor mein Wissen an Schüler:innen weiterzugeben. Ich schätze die generationsübergreifende Zusammenarbeit mit den langjährigen Kollegen:innen. HEP ist ein wichtiger, vielfältiger, abwechslungsreicher und vor allem sicherer Beruf mit Zukunft und sehr guten Weiterbildungsmöglichkeiten." Hüsnü Poyraz, HEP-Schüler an der Fachschule Neuerkerode
#Miteinanderarbeiten
Standorte
Wählen Sie den betreffenden Standort in der Karte aus. Die dort vorhandenen Einrichtungen werden mit den dazugehörigen Adressen und Links angezeigt.
Stimmen unserer Mitarbeitenden
"Kein Tag ist wie der andere. Meine Arbeit ist sehr abwechslungsreich und ich habe auch Freiräume bei der Umsetzung meiner Aufgaben!“
Marc Conrad, Heilerziehungspfleger | Wohnbereichsleiter


Ausbildung in der esn
Du stehst kurz vor Deinem Schulabschluss und möchtest nun ins Berufsleben starten? Du suchst eine sinnvolle Ausbildung, bei der Du Dein Talent und deine Leidenschaft in einen Beruf verwandeln kannst? Mit 200 Ausbildungsplätzen, in neun Ausbildungszweigen und zwei eigenen Fachschulen sind wir der Spezialist für Dich – Finde Deinen Platz bei uns.
Freiwilligendienste
Sie möchten sich sozial engagieren und Erfahrungen sammeln, von denen Sie Ihr ganzes Leben lang profitieren können? Bei uns erwarten Sie abwechslungsreiche, flexible und spannende Einsatzmöglichkeiten, persönliche Betreuung vor Ort und eine unvergessliche Zeit mit vielen bleibenden Eindrücken.
Der Bundesfreiwilligendienst
Der Bundesfreiwilligendienst (BFD) steht für jeden nach Ende der Schulpflicht offen und hat keine Altersbegrenzung. Die Einsatzdauer beträgt in der Regel 12 Monate und kann auf bis zu 18 Monate verlängert werden. Ab einem halben Jahr Einsatz kann der BFD anerkannt werden.
Das Freiwillige Soziale Jahr
Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) ermöglicht Menschen im Alter von 16 bis 27 Jahren sich für das Allgemeinwohl zu engagieren und erste praktische Erfahrungen zu sammeln. Auch hier beträgt die Dauer 12 Monate, längstens 18 Monate.
Wir wollen mit Dir gemeinsam arbeiten, bewirb Dich jetzt!
Kontakt
Kathrin Achnitz
Referentin der Geschäftsführung | Personal
Telefon: 05305 201 227
Mobil: 0151 1952 8512
info.wohnen-betreuen@neuerkerode.de
Zertifikate

Beruf und Familie
Wir berücksichtigen persönliche Lebensumstände zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, pflegen einen wertschätzenden Umgang mit flachen Hierarchien und schaffen individuelle Möglichkeiten. Wir stehen für eine gelebte familienbewusste und soziale Personalpolitik und setzen damit gesellschaftliche Impulse. Denn Familie ist dort, wo Mitarbeitende auch außerhalb des Berufes langfristig soziale Verantwortung für andere übernehmen. Unsere Anstrengungen zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben verstehen wir als Ausdruck unserer unternehmerischen und sozialen Verantwortung gegenüber den Menschen, die hier leben und arbeiten.
Zukunftgeber
Der Arbeitgeberverband Region Braunschweig e. V. (AGV) hat die Wohnen und Betreuen GmbH mit dem Arbeitgebersiegel "Zukunftgeber" ausgezeichnet und mit Bestnoten belohnt.
Zukunftgeber ist eine Auszeichnung, die besonders attraktive Arbeitgeber der Region erhalten können, wenn sie am Zertifizierungsverfahren des Arbeitgeberverbandes Region Braunschweig e. V. teilnehmen. Die Wohnen und Betreuen wurde in insgesamt neun Kategorien geprüft: Ernährung und Gesundheit, attraktive Verdienstmöglichkeiten, Familienfreundlichkeit, Personalentwicklung und Qualifizierung, Digitales, Innovation, Kommunikation und Transparenz, Mobilität und Anbindung, Freiräume und Komfort sowie Verantwortungsbewusstsein.
