Eine gute und sinnvolle Arbeit ist wichtig. Wenn sie dazu noch Spaß macht, ist sie umso wertvoller. Eine Arbeitswelt für alle – dafür setzen wir uns ein. Arbeit und Beschäftigung sind zentrale Eckpfeiler einer selbstbestimmten und würdevollen Lebensführung. Sie enthalten sinnstiftende, fördernde und lustorientierte Elemente, die etwa Zufriedenheit, Orientierung oder Selbsterfahrung schaffen.

Tagesförderung
Arbeit und Beschäftigung sind zentrale Eckpfeiler einer selbstbestimmten und würdevollen Lebensführung. Sie enthalten sinnstiftende, fördernde und lustorientierte Elemente, die etwa Zufriedenheit, Orientierung oder Selbsterfahrung schaffen. In unseren Tagesförderstätten in Neuerkerode bieten wir zielgruppenspezifische und schwerpunktorientierte Arbeits- und Beschäftigungsmaßnahmen an. Alle volljährigen Menschen, die die Aufnahmevoraussetzungen für eine Werkstatt für behinderte Menschen nicht, nicht mehr oder noch nicht erfüllen, finden bei uns ein passendes Betreuungs- und Beschäftigungsangebot.
Werkstatt für Menschen mit Behinderung (WfbM)
In unseren vielfältigen WfbM-Arbeitsbereichen setzen wir uns leidenschaftlich dafür ein, individuelle Stärken und Talente zu fördern. Jeder Mensch hat einzigartige Fähigkeiten, die es zu entdecken und zu entwickeln gilt. Unsere Beschäftigten bringen Kreativität, Engagement und viel Freude in die Arbeit, und es erfüllt uns mit Stolz, ihre Fortschritte zu beobachten. Wir glauben fest daran, dass eine inklusive Gesellschaft nur dann möglich ist, wenn wir die Potenziale aller Menschen anerkennen und wertschätzen.


Berufliche Bildung (BBB)
Im Berufsbildungsbereich (BBB) helfen wir jungen Menschen mit Handicap, die die Förderschule erfolgreich beendet haben, sowie Menschen, die aufgrund vorliegender Beeinträchtigung kurz- oder langfristig nicht in der Lage sind, den Anforderungen des allgemeinen Arbeitsmarktes gerecht zu werden. Wir unterstützen bei der beruflichen Orientierung oder beim Ausprobieren der Belastungsfähigkeit unter größtmöglicher Nähe zum Arbeitsmarkt.
Essen für alle
Vielfältiges Catering mit Herz – von gesunder Schulverpflegung über inklusive Cafés bis hin zu maßgeschneiderten Eventlösungen verbinden wir Genuss, Nachhaltigkeit und gelebte Inklusion.
Erfahren Sie, wie wir mit frischen Ideen, hochwertigen Zutaten und engagierten Teams sinnvolle Arbeitsplätze schaffen und unvergessliche Momente gestalten.


Soziale Shops – mit Herz und Sinn
In der Werkstatt für Menschen mit Behinderung (WfbM) und der Tagesförderung entstehen mit Kreativität und viel Herz besondere Produkte. Jeder Kauf oder Auftrag stärkt die Qualifizierung und persönliche Entwicklung unserer Beschäftigten.
Ob ausgewählte Secondhand-Mode, frisches Bio-Gemüse aus der Klostergärtnerei oder Kunstwerke aus der Villa Luise – hier finden Sie Angebote mit echtem sozialem Mehrwert.
Weiterbildung
Aus einem inhaltlich und methodisch differenzierten Bildungsangebot sowie speziellen Veranstaltungen können die Bürger:innen selbstständig auswählen und sich im Sinne von Autonomie, Partizipation und Lebensqualität persönlich weiterentwickeln. In erster Linie wird das gewohnte Umfeld als Lernort genutzt. Darüber hinaus werden gezielt regionale Kooperationen gesucht und für die Zusammenarbeit im Rahmen von Projektwochen oder langfristigen Partnerschaften gewonnen. So werden externe Lernorte geschaffen und neue Konzepte für eine ansprechende Erwachsenenbildung entwickelt.


Ambulante Assistenzen
Seit dem 1. Januar 2020 haben Menschen mit einer Behinderung durch das Bundesteilhabegesetz einen Rechtsanspruch auf eine Assistenz zur Bewältigung ihres Alltages. Unser Angebot der Schul- und Familienassistenzen richtet sich an Menschen mit Behinderungen, die eine individuelle und kontinuierliche Unterstützung im Alltag benötigen. Uns zeichnen die Multiprofessionalität der Mitarbeitenden, Flexibilität in der Hilfeerbringung sowie eine individuell ausgerichtete Hilfe auf Grundlage hoher Fachlichkeit aus. Unser Ziel ist es, die individuelle und sozialintegrative Förderung des Einzelnen in den Vordergrund zu stellen.